home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: lava.ivg.com!usenet
- From: jklop@bart.nl (Johan Kloppenburg)
- Newsgroups: comp.sys.amiga.graphics
- Subject: Re: NEEDED: Info on Merlin (features/compatibility)
- Date: 28 Jan 1996 16:47:49 GMT
- Organization: bART Internet Services
- Message-ID: <12084.6601T1040T1786@bart.nl>
- References: <DLpGDD.G5v@lazrus.cca.rockwell.com>
- NNTP-Posting-Host: s06.pm1.gld.bart.nl
- X-Newsreader: THOR 2.22 (Amiga;TCP/IP) *UNREGISTERED*
-
- This is my reply Bruce A. Rothwell, I'am Johan, and this is my reaction about NEEDED: Info on Merlin (features/compatibility).
- It is written by me on 24-jan-96 22:44:00
-
- > I'd like to know all about the Merlin gfx card... it's strengths,
- > weaknesses, good and bad, etc.
-
- Hai, I have an Merlin 4MB and I am very glad about it. I have search
- some docs about the merlin, the new version is much better and the
- merlin becomes also with the newest emulators. For other information
- please contact the devellepor H. Raaf en M. Jantz on there email
- adres: m.jantz@source.dssd.sub.org.
-
- Here comes some FAQ from the last year !!
-
- It is in german, and i'am from the netherlands...
-
- Frage1: Welche Programme laufen auf MERLIN ?
- Antwort: Alle Programme, die maximal 256 Farben auf dem AMIGA nutzen und 2.x bzw. 3.x konform
- programmiert sind. Also nicht nur die Workbench, sondern auch Programme mit eigenen
- Screens. Programmierer, die unter Umgehung von Intuition die direkte
- Hardwareprogrammierung des Blitter benutzen, haben leider auf das falsche Pferd gesetzt
- (z.B. Spiele, Demos). Hier mu▀ MERLIN in den normalen AMIGA Modus zurⁿckschalten.
- Eine Au▀nahme bildet allerdings HAM8 der AUCH auf MERLIN arbeitet!
-
- Frage2: K÷nnen diese Programme die h÷heren Aufl÷sungen von MERLIN ⁿberhaupt nutzen ?
- Antwort: Die meisten Programme passen sich bereits automatisch an die h÷heren Aufl÷sungen an
- (REAL3D, IMAGINE, PPAGE, PAGESTREAM usw. Lediglich einige Ausnahmen bilden z.B. Programme
- wie ADPRO, dessen Bedienungsfeld kurzsichtigerweise `starr` auf eine Aufl÷sung
- zugeschnitten wurde und dann z.B. auf einem MERLIN 1024x768 Screen sehr klein links oben
- `in der Ecke` erscheint..... Die Funktion wird dadurch aber nicht beeintrΣchtigt.
-
- Frage3: Arbeitet die MERLIN in allen Amiga-Modi (HAM, EHB etc.) also wie ein `echter`
- Flickerfixer ?
- Antwort: Nein, MERLIN ver- und bearbeitet nur solche AMIGA-Screens, die maximal 256 Farben
- bzw. HAM oder HAM8 verwenden. Alle anderen Screens werden von MERLIN nicht bearbeitet,
- `entflimmert` o.Σ., sondern einfach mit dem `original` AMIGA Signal durchgeschliffen
- und an den Monitor weitergegeben. In der Praxis heist das:
- Anwendungen JA, Spiele in der Regel NEIN.
-
- Frage4: Braucht man somit weiterhin einen `echten` Flickerfixer ?
- Antwort: Wenn Sie keine 2 Monitorl÷sungen betreiben wollen dann Ja, denn: Wenn Spiele laufen
- oder Sie Programme benutzen, die nicht den Anforderungen der Frage1 entsprechen,
- sollten Sie auch noch einen `echten` Flickerfixer einsetzen, da sich ein VGA Monitor
- in der Regel NICHT auf das `normale` AMIGA-Signal (15,6 KHz) synchronisieren kann.
- Ein A3000 bzw A4000 hat hier aber bereits einen entsprechenden `Flickerfixer` eingebaut.
- Hier entstehen somit KEINE Probleme.
-
- Frage5: Liegt das normale AMIGA RGB-Signal weiterhin an den entsprechenden Anschlⁿssen des
- AMIGA an (z.B. zum Anschlu▀ eines zweiten Monitors )?
- Antwort: Nein. Entweder das RGB-Signal steht an Ihrem normalen AMIGA Ausgang und an dem evtl.
- vorhandener Flickerfixer zur Verfⁿgung ODER MERLIN liefert das Ausgangssignal.
-
- Frage6: Ist MERLIN Genlock- / PAL- / NTSC-fΣhig ?
- Antwort: Ja. MERLIN besitzt selbst ein Genlock optional.
-
- Frage7: Wie sieht es mit der Geschwindigkeit der Intuition-Emulation von MERLIN aus ?
- Antwort: Selbst in den h÷chsten Aufl÷sungen ist kein Geschwindigkeitsverlust gegenⁿber dem
- "normalen" AMIGA zu bemerken. MERLIN ist sogar je nach verwendeter Software
- und Rechner durch den MERLIN-Blitter ERHEBLICH schneller.
-
- Frage8: Wie kann man die 256 Farben, 64K-Farben bzw. 24Bit von MERLIN nutzen ?
- Antwort: Zum Einen natⁿrlich durch MERLIN-TV-Paint 2.0, da▀ sowohl die Aufl÷sungen der MERLIN
- als auch die hohe Farbanzahl aussch÷pft.
- Zum Anderen werden mit MERLIN Programme (PicLoader usw.) ausgeliefert, dieBilder in
- 256 Fraben, 64k-Farben oder vollen 24Bit anzeigen k÷nnen. So kann z .B. sofort jede
- Software, die 24Bit-IFF-Bilder erzeugt, diese ⁿber ARexx oder die Shell auf der MERLIN
- anzeigen. Letztendlich k÷nnen die Bilder durch Treiber fⁿr die gΣngigen 24Bit
- Programme wie ADPRO, VISTAPRO, REAL3D usw. angezeigt werden.
-
- Frage9: Was passiert wenn man HAM oder HAM8 Bilder auf MERLIN anzeigen will ?
- Antwort: HAM Bilder k÷nnen mit beigelegter Software in 256, 64K Farben oder 24Bit angezeigt
- werden.
-
- Frage10: Gibt es fⁿr MERLIN direkte Treiber fⁿr ADPRO, VISTAPRO usw. um die 24Bit Ausgabe auf
- MERLIN umzulenken ?
- Antwort: JA. Fⁿr JEDE 24Bit Software gibt es Treiber fⁿr MERLIN. Diese k÷nnen bei X-Pert oder
- Ihrem AMIGA-HΣndler bezogen werden.
-
- Frage11: Was bedeutet "Auto-Sense" Modus ?
- Antwort: Sobald ein Programm nicht auf der MERLIN lΣuft, wird wieder in den `normalen` AMIGA
- Modus zurⁿckgeschaltet.
-
- Frage12: Werden die MERLIN-Aufl÷sungen per Hardware (Jumper) oder Software eingestellt ?
- Antwort: Die Aufl÷sungen werden einfach per Software eingestellt.
-
- Frage13: Kann man die Hz-Zahl bzw. die Aufl÷sungen Σndern (um z.B. den 1024x768 Modus auch mit
- `kleineren` Monitoren z.B. in nur 60Hz zu betreiben) ?
- Antwort: Ja. Eine entsprechende Software liegt bei.
-
- Frage14: Kann man MERLIN auch selber z.B. anhand einer Library programmieren ?
- Antwort: JA. Entsprechende DOCS mit Demos usw. liegen bei. Die MERLIN-Lib heist `HRG` und
- ist der `Nachfolger` von `EGS` die ursprⁿnglich von X-Pert in Auftrag gegeben wurde.
- Allerdings ist `HRG` 100% in Assembler und nicht in Cluster programmiert. Entsprechend
- ist dann auch die Performance....
- Die laufenden Updates von `HRG` k÷nnen ⁿber unsere BBS oder per Disk-Service bezogen
- werden.
-
- Frage15: Wird es weitere Erweiterungsmodule fⁿr MERIN geben ?
- Antwort: JA. Entsprechende neue Module sind bereits in Arbeit und k÷nnen dann wie bereits das
- Digitizer- bzw. Genlock-Modul kostengⁿnstig erworben werden, z.B.
- - digitaler RGB-FBAS-Wandler
- - digitales Videointerface CCIR601
- - Echtzeit Video-Effekt-Generator
-
- Frage16: Welche Anforderungen mu▀ ein Monitor fⁿr MERLIN erfⁿllen ?
- Antwort: Sie k÷nnen an MERLIN praktisch jeden Monitor anschlie▀en.
- Jeder Monitor ist aber auf bestimmte Aufl÷sungen bzw. Bildwiederholfrequenzen
- spezialisiert. Ein Commodore 1084 kann z.B. keine 1024x768 in 72Hz darstellen sondern
- eben nur PAL. Wollen Sie ein flimmerfreies Bild, so ben÷tigen Sie schon mindestens
- einen VGA Monitor. Dieser wiederum kann aber nicht die niedrigen PAL Frequenzen
- verarbeiten. Sie mⁿssen sich also Ihren Anwendungsbereich und somit Ihren Monitor
- genau aussuchen.
-
- Frage17: Ist MERLIN zu allen Turbokarten kompatibel ?
- Antwort: JA.
-
- Frage18: Welchen Monitoranschlu▀ hat MERLIN ?
- Antwort: MERLIN besitzt eine 15pol SUB-D Buchse fⁿr VGA oder Multisync- Monitore, eine CINCH
- Buchse fⁿr VIDEO-Ausgabe und eine S-VHS- Buchse fⁿr Y-C-Ausgabe
-
- Frage19: Kann man MERLIN auch unter 1.3 betreiben ?
- Antwort: JA-NEIN! Da auch Commodore keine 1.3 mehr supportet und auch wir der Meinung sind, da▀
- 1.3 keinerlei Existenzberechtigung mehr hat, GARANTIEREN WIR KEINE Funktion unter 1.3.
-
- Frage20: Sind ANIMATIONEN Σhnlich wie mit der VISIONA oder DCTV auch auf MERLIN m÷glich ?
- Antwort: JA. Ein entsprechendes Programm liegt bei. Es wird das ANIM5-Format des AMIGA,
- als auch unser eigenes MERLIN-Format verarbeitet.
-
- Frage21: Braucht man fⁿr MERLIN die neue DENISE (ECS) ?
- Antwort: NEIN! (auch auf einem `normalen` AMIGA absolut SINNLOS!).
-
- Frage22: Ben÷tigt man fⁿr MERLIN 1MB Chipram?
- Antwort: NEIN. Der Emulator ben÷tigt fⁿr seine Screens keinerlei Chipram und ist
- deswegen bereits schneller als der normale AMIGA.
-
- Frage23: Kann die MERLIN in einem AMIGA 2000 mit 8MB AUTOKONFIG- RAM eingesetzt werden ?
- Antwort: Nein. MERLIN wird 2MB an Autokonfig-RAM belegen. Der AMIGA kann aber maximal nur 8MB
- AUTOKONFIG-RAM im 68000er-Bereich handhaben. Somit mⁿssen 2MB im AMIGA mit obiger
- Konfiguration wieder entfernt werden.
- Wenn Sie aber eine Turbokarte mit 32Bit RAM au▀erhalb des 68000er Bereiches oder
- einen AMIGA 3000 bzw. 4000 besitzen, so haben Sie mit Speicher keine Probleme.
-
- Frage24: Wieviel Platz ben÷tigt ein 64K-Farben bzw . 24Bit Bild ?
- Antwort: Sehr einfach. Z.B. ein Bild mit 800*600 Punkten in 16Bit:
- Anzahl Bytes = ((Bildbreite mal Bittiefe) / 8 ) * Bildh÷he
- Also in unserem Falle ((800x 16) / 8) x 600 = 960000 Byte oder ca. 960KB.
- Diese Werte beziehen sich natⁿrlich auf UNKOMPRIMIERTE Bilder.
-
- Frage25: Kann man somit MERLIN als Speicherrerweiterung nutzen?
- Antwort: Ja. Sofern MERLIN noch nicht aktiviert wurde. MERLIN kann dann ⁿber den Befehl ADDMEM
- als Speichererweiterung eingebunden werden.
-
- Frage26: Wie hoch ist die Datentransferrate auf dem MERLIN Videospeicher ?
- Antwort: Im ZORRO II Slot erreicht MERLIN eine Transferrate von ca. 3MB/s. Im ZORRO III Slot
- (AMIGA 3000/4000) k÷nnen je nach Modell sogar ⁿber 20MB/s erreicht werden. Im Gegensatz
- zum Chipram des AMIGA, wird das MERLIN VIDEORAM aber NICHT durch die Customchips
- gebremst, so da▀ die reale Geschwindigkeit erheblich h÷her als beim AMIGA Chipram ist.
-
- Frage27: Wird MERLIN auch mit dem neuen Commodore Grafikstandard `RTG` kompatibel sein ?
- Antwort: MERLIN wird natⁿrlich auch auf RTG arbeiten sovern dieser
- einmal erscheinen wird....
-
- Frage28: Welche Unterschiede haben die 1, 2 und 4MB MERLIN Versionen ?
- Antwort: Der Unterschied liegt in den verschiedenen Aufl÷sung.
- Mit 1MB sind z.B. lediglich ca. 640x480 in 24Bit m÷glich.
- Mit 2MB sind hier schon ⁿber 800x600 in 24Bit m÷glich (siehe auch Formel bei Frage 24)
- 4MB bieten sogar 1280*1024 Pixeln in 24Bit Platz usw..
-
- Frage29: Wie schnell ist der MERLIN Digitizer ?
- Antwort: Der MERLIN DIGITIZER kann z.B. bei einer Aufl÷sung von 320*200 Punkten noch 25 Bilder/s
- auf MERLIN darstellen. Und das bei vollen 24Bit. Bei h÷heren Aufl÷sungen sinkt die
- Anzahl der Bilder wieder.
- derzeitige `Echtzeit`-Digitizer schaffen hier nur ein klitzekleines Schwarz/Weis `PIP`
- auf der Workbench....
- SelbstverstΣndlich erfolgt die eigentliche DIGITALISIERUNG aber bei voller PAL/NTSC
- Aufl÷ung in ECHTZEIT.
-
- Frage30: Wie gut ist die Qualitaet des MERLIN Digitizers ?
- Antwort: MERLIN digitalisiert in RGB und NICHT wie bisherige `Digitizer` in YUV. Somit entfaellt
- auch die elende und zeitintensive Rumrechnerei von YUV auf RGB. Auch ist die
- Bildqualitaet natuerlich WESENTLICH besser als bei YUV (das ja KEINE 24Bit Farbtiefe
- aufweisen kann sondern aus einem Gemisch von GRAUSTUFEN und Farbinformationen besteht).
-
- Frage31: Unterstⁿtzt MERLIN `EGS`
- Antwort: Nein da X-Pert bereits einen Nachfolger seit einem Jahr in Arbeit hat. Die sog. `HRG`
- Library. Diese aehnelt der EGS hat aber teilweise schnellere und erweiterte
- Rutinen. DOCS, DEMOS und Beispiele zur Programmierung von HRG liegen der MERLIN bei.
-
- Frage32: Ben÷tigt man z.B. um DPAINT AGA auf Merlin zu betreiben (Merlin-AA-Chipset Emulation)
- Kickstart oder Workbench 3.0 ?
- Antwort: Nein. Die ben÷tigten Rutinen sind in der Merlin-Intuitionemulation bereits integriert!
- Es wird lediglich Kick bzw. Workbench 2.x ben÷tigt. Somit erhΣllt man gr÷▀tenteils die
- AA Features durch MERLIN in WESENTLICH h÷heren Aufl÷sungen, teilweise auch WESENTLICH
- schneller (bis auf HAM8) und ABSOLUT flimmerfrei. Was soll man da noch mit einem
- gΣhnend langsamen und flimmernden AA Chipset ?
-
-
- --
- C U ....
- _
- // _Amiga_ 2000 2+8 MB 040
- _ // jklop@bart.nl
- \x/ /Merlin/ 4 MB 1 gigi..
-
- PLease contact at my e-mail number !
- --
-
-
-